- Lebensdauer der Kontakte
- Lebensdauer f der Kontakte contact life (z. B. Relais)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der … Deutsch Wikipedia
Liste der DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
Betrug und Fälschung in der Wissenschaft — sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie Weglassen von Ergebnissen stellen dagegen… … Deutsch Wikipedia
erneuerbare Energien: Nutzung der Sonnenenergie — Es gäbe kein Leben auf der Erde ohne die Sonne. Die Pflanzen, die Tiere, der Mensch sie existierten nicht ohne Sonnenenergie. Die Geschichte der Sonne zählt 4,5 Milliarden Jahre, noch einmal so lange wird es dauern, bis sie erlischt. Das ist es … Universal-Lexikon
Kelten: Im Lande der Druiden — Die Kelten hätten wohl über die beiden Comic Helden Asterix und Obelix gelacht, sich in ihnen aber kaum wieder erkannt. Denn alles, was wir über die Kelten aufgrund schriftlicher und archäologischer Überlieferung wissen, widerspricht der… … Universal-Lexikon
Immundefizienzsyndrom der Katzen — Das Immundefizienzsyndrom der Katzen (auch Felines erworbenes Immundefizienzsyndrom, umgangssprachlich „Katzen Aids“, englisch Feline Acquired Immune Deficiency Syndrome FAIDS) ist eine virale Infektionskrankheit von Katzen. Der Erreger ist das… … Deutsch Wikipedia
Zündverteiler — Der „Zündverteiler“ ist eine Baugruppe der Zündanlage eines mehrzylindrigen Ottomotors, die mehrere Funktionen erfüllt: Die Auslösung des Zündfunkens durch den Zündunterbrecher (Zündkontakt, bei Kontaktzündung) bzw. Hallgeber (kontaktlose… … Deutsch Wikipedia
Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und … Deutsch Wikipedia
Leuchtstofflampe — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungsröhre, spezieller: Metalldampflampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur… … Deutsch Wikipedia
Fluoreszenzröhre — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur Leuchtröhre bzw. zur Kaltkathoden… … Deutsch Wikipedia
Fluoreszenzröhren — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur Leuchtröhre bzw. zur Kaltkathoden… … Deutsch Wikipedia